• header 3
  • Logo - SOR-SMC-klein
  • header 2
  • Burgy-topslider-neu

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

Klasse 5R a

5R a

 

Mut zur Veränderung

Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben an den 21. Goslarer Filmtagen unter dem Motto „Mut zur Veränderung – Filme für eine bessere Welt“ im Cineplex Goslar teilgenommen.

20250318 085927   20250318 091011

Wir haben uns für den Film "Wunder" entschieden, in dem ein 10-jähriger Junge seine Geschichte erzählt. Ein wunderbarer Junge, der es aufgrund seines Aussehens nie einfach hatte, sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft, überzeugt alle aufgrund seiner inneren Stärke. In seiner bewegenden Geschichte standen drei Hauptthemen im Fokus: Akzeptanz, die Konfrontation mit Mobbing und Freundschaften sowie Zusammenhalt.

IMG 20250321 WA0006   IMG 20250321 WA0008

Der Weg war lang und nicht immer einfach, aber Auggie hat es mithilfe der bedingungslosen Unterstützung seiner Familie sowie mit den frisch geknüpften Freundschaften in der Schule geschafft, sich zu integrieren und sich endlich  akzeptiert zu fühlen. Das war eine Lehre für uns alle, dass wir einen Menschen auf gar keinen Fall wegen seines Aussehens beurteilen dürfen, sondern immer nach den inneren Werten suchen sollten. Wir Menschen sind letztendlich alle unterschiedlich und das ist gut so!

 

Die 5R a in Braunlage - Sport verbindet

Einen gemeinsamen Ausflug zur Schlittschuhhalle nach Braunlage nutzte die 5R a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dragomirova, um weiter zusammenzuwachsen und den Klassenverbund zu stärken. Der Tag war aus Sicht aller Beteilgten ein voller Erfolg, der von jeder Menge Spaß gezeichnet war.

  • 20250128 120621
  • 20250128 101835 1
  • 20250128 105921
  • 20250128 113904
  • 20250128 102135
  • 20250128 114342
  • 20250128 102354
  • 20250128 120613
  • 20250128 102105
  • 20250128 102411

 

Lesenacht der 5. Klassen

Am vergangenen Freitagabend verwandelte sich unsere Schule in ein Abenteuerland, als die fünften Klassen zu einer Lesenacht zusammenkamen. 

Draußen verzauberte ein Schneegestöber die Welt, und so begann der Abend mit einer wilden Schneeballschlacht. Anschließend bauten wir im Speisesaal unser Schlaflager, um dann noch einmal gemeinsam nach draußen zu gehen. Dort erzählte Holger Heinrich im Schein eines Lagerfeuers eine Gruselgeschichte aus der Vergangenheit unserer Schule – ein Grusel, der anscheinend noch nachwirkte.

IMG 20241122 WA0008   IMG 2628

Frisch gestärkt von leckeren Pizzen erkundeten die Kinder später noch einmal treppauf, treppab das gesamte Schulgebäude. Dabei sorgte eine Entdeckung für besondere Aufregung: Woher kamen bloß die rätselhaften Schriftzüge auf dem Oberlicht im Treppenhaus? Die standen doch eben noch nicht da?!

IMG 20241122 211044   IMG 20241122 225426

Schließlich schlüpften auch die letzten Kinder zufriedenen und erschöpft in ihre Pyjamas, um noch ein wenig zu lesen, zu plaudern oder gemeinsam zu spielen, bis es Zeit war, zur Ruhe zu kommen.

Es war ein Abend voller Spaß, Geschichten und ausgelassener Stimmung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

  • IMG 20241122 191044
  • IMG 20241122 181934
  • IMG-20241122-WA0016
  • IMG 20241122 211102

 

Die Spuren des Bibers hautnah erleben

Dieses Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen eine etwas "ungewöhnliche" Biberstunde.

Diese durften wir nämlich direkt im Biber Revier verbringen. Hierfür haben wir uns auf den langen Weg zum Vierthaler Teich (Hannover) gemacht. Frau Gilster aus der Ökologischen Station Mittleres Leinetal (Laatzen) und der FÖJler Christian haben uns durch das Gebiet geführt und uns vor Ort sehr viel über dieses Wildtier erzählt. Wir konnten tiefe Einblicke in seiner Anatomie, Lebens- und Ernährungsweise gewinnen. 


Unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durften einige Informationen selbst herausfinden. Sie haben sich sehr geschickt beim Puzzeln eines Bibers im echten Maß sowie beim nachfolgenden Messen seiner Körperlänge erwiesen. Sie konnten außerdem das Biberfell von anderen Fellarten unterscheiden und auch in der Quizrunde zum Thema Ernährung haben sie sich sehr gut geschlagen.

Der spaßigste Teil war allerdings das "Nagen wie ein Biber". Hierfür haben unsere kleinen Biberchen jeweils Möhrchen bekommen, um die Nagetechnik des Bibers auszuprobieren. Dies haben sie hervorragend hinbekommen. Dann ging es weiter auf die Spurensuche. Wir haben eine Biberburg gesehen und ganz viele genagte Baumstellen entdeckt. Nach dieser erlebnisvollen Exkursion können wir sagen, dass wir viel mitnehmen konnten und viel über den Biber und sein Leben in der Natur gelernt haben.

 

  • 20241114 103235
  • 20241114 111541
  • 20241114 113458
  • 20241114 112421
  • 20241114 112436
  • 20241114 110401
  • 20241114 105936
  • 20241114 113304
  • 20241114 113900
  • 20241114 102152
  • 20241114 110620
  • 20241114 102729
  • 20241114 110844
  • 20241114 113820
  • 20241114 112903
  • 20241114 112405
  • 20241114 103723
  • 20241114 113143
  • 20241114 103127
  • 20241114 081815
  • 20241114 112258
  • 20241114 102142
  • 20241114 104655
  • 20241114 113409
  • 20241114 111840
  • 20241114 112306
  • 20241114 113149
  • 20241114 102221
  • 20241114 112412
  • 20241114 112943
  • 20241114 103050
  • 20241114 112348
  • 20241114 113319
  • 20241114 104900
  • 20241114 102715
  • 20241114 110615
  • 20241114 103701
  • 20241114 102734
  • 20241114 102806
  • 20241114 102127

 

 

Tafel Einschulungstag

Am 06. August 2024 wurden insgesamt 27 Kinder in die 5. Klassen am Burgy eingeschult; die Klassenlehrerin Frau Dragomirova durfte 7 Kinder begrüßen.

Einschulung Gruppenbild 5Ra 2

Nach einer sehr schönen und zum Tränen rührenden Rede durch die Schulleiterin, Frau Maaß, hatten die Kinder zunächst die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Frühstück kennenzulernen. Dann durften sie endlich ihre neue Schule erkunden. Im Rahmen einer Schulrallye fanden die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mithilfe unserer etwas erfahreneren Patenschülerinnen und Patenschüler heraus, wo sich die Fachräume befinden, in denen sie später selbst Unterricht haben werden. Weitere wichtige Stationen dieser spannenden Tour waren das Sekretariat und die kleine Werkstatt unserer Hausmeister. Nachdem sie die Schulrallye erfolgreich gemeistert hatten und wir uns erst einmal eine leckere Mahlzeit im Speisesaal gegönnt haben, wurden die Klassenräume bezogen. Dort hatten die Kinder noch einmal die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen. Es war ein emotionaler Tag für uns alle. Schön, dass ihr da seid!

kleine berraschung nach der Rallye   Klassenraum 5Ra   lass uns besser kennenlernen      

 

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy