• header 2
  • Burgy-topslider-neu
  • header 3

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

  • Startseite
  • Sprachen erleben: Die 10G in Saarbrücken

Sprachen erleben: Die 10G in Saarbrücken

Gemeinsam mit Frau Paul und Frau Rother machte sich die Klasse 10G auf den Weg nach Saarbrücken, um eine Woche lang Kultur, Sprache und Geschichte hautnah zu erleben.  

Pünktlich um 9 Uhr startete unser Burgy-Bus - und nach rund sechs Stunden Fahrt erreichten wir schließlich unser Ziel. In der Jugendherberge Saarbrücken angekommen, hieß es erst einmal Zimmer beziehen, Koffer auspacken und ankommen. Doch die eigentliche Reise begann erst: Am Abend wartete ein Besuch im Escape Room auf uns. Innerhalb einer Stunde gelang es uns, einen Gefängnisausbruch zu „überleben“. Dies sorgte für viel Spaß und war eine perfekte Einstimmung auf die gemeinsame Woche.

IMG 8818   IMG 8816

Dienstag: Stadtleben und Geschichte 

Der nächste Tag begann mit einer Stadtführung durch Saarbrücken. Unsere Stadtführerin Frau Hess startete mit uns am Rathaus, das mit seiner beeindruckenden Architektur sofort ein Blickfang war. Anschließend ging es zur Johann St. Basilika, einer Kirche, die nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre kunstvolle Gestaltung beeindruckte. Besonders spannend war der Besuch der Schlosskirche, die uns mit ihrer langen und wechselvollen Vergangenheit tief in die Geschichte der Stadt eintauchen ließ. Viele von uns waren überrascht, wie stark Saarbrücken von der deutsch-französischen Freundschaft geprägt ist. Umso aktueller war die Information, dass der französische Präsident Emmanuel Macron Saarbrücken am Tag der Deutschen Einheit besuchen wird - ein Beleg für die Bedeutung dieser Stadt als Brücke zwischen den beiden Ländern. Nachmittags ging es für uns ins Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. Dort fühlten wir uns fast wie echte Archäologen, denn wir standen direkt vor originalen Fundstücken aus der Antike.

2d151c0e 9ee4 4e83 bc45 40dda1514b7a   7307dc55 b56c 41c5 8ae3 18ff8c53b323

Mittwoch: Industriegeschichte und Museumserlebnisse 

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Industrie- und Regionalgeschichte. Unser erstes Ziel war das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Hier erfuhren wir während einer zweistündigen Führung nicht nur spannende Fakten über die Stahlproduktion, sondern bekamen auch ein Gefühl dafür, wie hart die Arbeit dort früher gewesen sein muss. Riesige Maschinen und alte Hochöfen - all das machte die Führung zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Nach einer kurzen Mittagspause im Deutsch-Französischen Garten ging es weiter ins Historische Museum Saar. Dort erwartete uns eine abwechslungsreiche Ausstellung zur Geschichte Saarbrückens. Besonders in Erinnerung bleiben wird wohl der Besuch der Kasematten - unterirdische Gänge und Verteidigungsanlagen, die uns die Vergangenheit der Stadt unmittelbar vor Augen führten. Ein Highlight war außerdem die Darstellung von Fürst Friedrich von Nassau als Skelett - eine ungewöhnliche, aber sehr eindrückliche historische Darstellung.

0604a114 ba92 426d a063 365ebf2b5171   IMG 8994

Donnerstag: Medien, Latein und Frankreich

Der Donnerstag begann mit einem Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Rundfunks. Wir durften Studios besichtigen, erfuhren, wie Nachrichten produziert werden, und konnten sogar live bei der Moderation einer Radiosendung dabei sein. Für viele von uns war es spannend zu sehen, wie professionell und gleichzeitig lebendig die Arbeit im Rundfunk abläuft. Am späten Vormittag besuchten wir die Mithras-Kapelle unterhalb des Halbergs, ein Relikt aus römischen Zeiten. Besonders schön war, dass eine unserer Lateinschülerinnen einen Vortrag vorbereitet hatte und uns die Bedeutung des Mithraskults erklärte. Nachmittags stand ein weiterer Höhepunkt der Reise auf dem Programm: der Ausflug ins benachbarte Frankreich. Unser Ziel war Saargemünd, eine kleine Stadt direkt hinter der Grenze. Dort konnten die Französisch-Schüler ihr Wissen in die Praxis umsetzen - sei es beim Bestellen von Crêpes, beim Einkaufen oder im Gespräch mit Einheimischen. Für viele war das ein aufregender Moment: Plötzlich wurde aus dem gelernten Vokabelheft echte Kommunikation. Auch die Stadt selbst hinterließ Eindruck: kleine Gassen, französische Cafés und ein spürbarer kultureller Unterschied zu Saarbrücken. In den letzten Abendstunden genossen wir die gemeinsame Zeit in der Jugendherberge, bevor wir unsere Sachen zusammenpackten.

IMG 9133   IMG 9136

Freitag: Rückreise mit vielen Erinnerungen

Am Freitagmorgen hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und stiegen in den Bus Richtung Heimat. Während der Rückfahrt wurde viel erzählt, gelacht und natürlich auch geschlafen - schließlich lagen ereignisreiche Tage hinter uns. Zusätzlich haben wir die witzigsten Zitate aus unserer gemeinsamen Woche gesammelt, um sie im Klassenraum aufzuhängen.

77000c44 4c39 4c46 928b c9f2476962e6   IMG 9036

Was bleibt:

Die Fremdsprachenreise nach Saarbrücken und Saargemünd war für die Klasse 10G ein voller Erfolg. Wir haben nicht nur spannende kulturelle und historische Eindrücke gewonnen, sondern auch unsere Sprachkenntnisse in Latein und Französisch vertieft und praktisch erprobt. Gleichzeitig hat die Reise dazu beigetragen, die Klassengemeinschaft zu stärken und neue Erfahrungen zu sammeln, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Lehrerinnen Frau Paul und Frau Rother für die Organisation und Begleitung dieser gelungenen Fahrt.

 

  • IMG 9048
  • IMG 8903
  • IMG 8966
  • IMG 9040
  • 45ceeee8-26c7-459d-950f-e31f85ee2c50
  • IMG 8837
  • IMG 8897
  • IMG 9130
  • IMG 8965
  • 7458bafa-415e-4977-9b35-291b7cc50b0f
  • 1a972975-0314-494f-951e-45370709a5f9
  • IMG 9106
  • IMG 8947
  • IMG 9042
  • IMG 8950
  • IMG 9027
  • 249b5c55-9c1a-4880-9d84-e86e3e03857d
  • IMG 8871
  • IMG 9110
  • 52c77707-ab48-49d8-8a50-f984b5a1168c
  • IMG 8868
  • IMG 9039
  • IMG 8884 2
  • IMG 8983
  • 72a3a19a-ec9a-4b46-bf71-f3aff58fd5eb
  • IMG 9136
  • IMG 9049
  • IMG 9044
  • IMG 8942
  • IMG 8989
  • IMG 8960
  • IMG 9047
  • IMG 8954
  • IMG 8834
  • IMG 8846
  • IMG 9035
  • 2d9eddcd-942d-4672-a536-1114ee706656
  • IMG 9070
  • 018acd79-e2bc-460a-bcae-db45c81ebae1
  • IMG 8884
  • IMG 8859
  • IMG 8832
  • 93227b95-a4b6-4178-82de-d9dece59cd78
  • IMG 8990
  • IMG 8862
  • IMG 8890
  • IMG 8824
  • IMG 8880
  • IMG 9107
  • IMG 9104
  • IMG 8869
  • IMG 8967
  • 44f3013e-df6e-4c32-b491-775fa4648863
  • IMG 9006
  • IMG 8994
  • IMG 8843
  • IMG 9041
  • IMG 8878
  • IMG 9115
  • IMG 8867
  • IMG 8891
  • IMG 8986
  • IMG 9037
  • IMG 8888
  • IMG 9057
  • IMG 8873
  • IMG 9111
  • IMG 9030
  • IMG 9086
  • IMG 8874
  • b5f82112-b821-4ab1-9c24-6ced6bd56668
  • IMG 8904
  • IMG 8973
  • IMG 8968
  • IMG 8816
  • IMG 9138
  • IMG 8957
  • IMG 8847
  • IMG 8955
  • IMG 9134
  • 56e081d7-4600-4ced-9110-a52638bf8ce8
  • IMG 9100

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Lega Ladys Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel, Brodhage, Borkenhagen und Habeck - 
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.