• header 2
  • Burgy-topslider-neu
  • header 3

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

Klasse 5G

5G

 

5G lustig

 

Auf den Spuren der Drei ???

Morgens 7:30 Uhr in Bad Harzburg trafen sich die drei fünften Klassen 5Ra, 5Rb und 5G mit Herrn Wewerka und Frau Habeck am Bahnhof, um nach Wolfenbüttel zum Lessingtheater aufzubrechen. 

20250402 101431   IMG 20250402 101328


Der Plan war, sich das Stück ,,Die Drei ??? Kids - Der singende Geist" anzuschauen. Nach einem kleinen Spaziergang vom Bahnhof zum Lessing Theater, wo alle auch auf Frau Drüke stießen, startete das Stück pünktlich um 9 Uhr.

IMG 20250402 100410


Das Stück begeisterte das gut besuchte Theater und die Kinder fieberten mit den Drei Fragezeichen, um den Fall über den singenden Geist zu lösen. Ein Kind rief während eine der Figuren im Stück entführt wurde: ,,Sie haben sie geklaut!"  Es war bis zuletzt spannend und mit vielen lustigen Einlagen. Nach einer Stunde war das Stück zu Ende. 


Es war dann der Plan noch etwas auf einen Spielplatz zu gehen, der jedoch von anderen Schulklassen überfüllt war, sodass wir beschlossen, am kleinen Teich zu bleiben, etwas zu entspannen, Frösche und Schildkröten bei Sonnenschein zu beobachten und ein paar Fang- und Bewegungsspiele zu spielen. Die Kids haben sich schön verausgabt und bekamen zusehends Hunger. 

IMG 20250402 103415   IMG 20250402 103432


Gegen 11 Uhr gingen Herr Wewerka, Frau Drüke, Frau Habeck und die drei fünften Klassen dann los, um in der Pizzeria Café Venedig in Wolfenbüttel zu Mittag zu essen  und  sich vor der Rückreise noch etwas stärken zu können. 
Der Tag war definitiv gelungen und eine schöne Abwechslung zum Schulalltag!

 

Lesenacht der 5. Klassen

Am vergangenen Freitagabend verwandelte sich unsere Schule in ein Abenteuerland, als die fünften Klassen zu einer Lesenacht zusammenkamen. 

Draußen verzauberte ein Schneegestöber die Welt, und so begann der Abend mit einer wilden Schneeballschlacht. Anschließend bauten wir im Speisesaal unser Schlaflager, um dann noch einmal gemeinsam nach draußen zu gehen. Dort erzählte Holger Heinrich im Schein eines Lagerfeuers eine Gruselgeschichte aus der Vergangenheit unserer Schule – ein Grusel, der anscheinend noch nachwirkte.

IMG 20241122 WA0008   IMG 2628

Frisch gestärkt von leckeren Pizzen erkundeten die Kinder später noch einmal treppauf, treppab das gesamte Schulgebäude. Dabei sorgte eine Entdeckung für besondere Aufregung: Woher kamen bloß die rätselhaften Schriftzüge auf dem Oberlicht im Treppenhaus? Die standen doch eben noch nicht da?!

IMG 20241122 211044   IMG 20241122 225426

Schließlich schlüpften auch die letzten Kinder zufriedenen und erschöpft in ihre Pyjamas, um noch ein wenig zu lesen, zu plaudern oder gemeinsam zu spielen, bis es Zeit war, zur Ruhe zu kommen.

Es war ein Abend voller Spaß, Geschichten und ausgelassener Stimmung, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

  • IMG 20241122 181934
  • IMG 20241122 211102
  • IMG 20241122 191044
  • IMG-20241122-WA0016

 

 

Die Spuren des Bibers hautnah erleben

Dieses Jahr hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen eine etwas "ungewöhnliche" Biberstunde.

Diese durften wir nämlich direkt im Biber Revier verbringen. Hierfür haben wir uns auf den langen Weg zum Vierthaler Teich (Hannover) gemacht. Frau Gilster aus der Ökologischen Station Mittleres Leinetal (Laatzen) und der FÖJler Christian haben uns durch das Gebiet geführt und uns vor Ort sehr viel über dieses Wildtier erzählt. Wir konnten tiefe Einblicke in seiner Anatomie, Lebens- und Ernährungsweise gewinnen. 


Unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler durften einige Informationen selbst herausfinden. Sie haben sich sehr geschickt beim Puzzeln eines Bibers im echten Maß sowie beim nachfolgenden Messen seiner Körperlänge erwiesen. Sie konnten außerdem das Biberfell von anderen Fellarten unterscheiden und auch in der Quizrunde zum Thema Ernährung haben sie sich sehr gut geschlagen.

Der spaßigste Teil war allerdings das "Nagen wie ein Biber". Hierfür haben unsere kleinen Biberchen jeweils Möhrchen bekommen, um die Nagetechnik des Bibers auszuprobieren. Dies haben sie hervorragend hinbekommen. Dann ging es weiter auf die Spurensuche. Wir haben eine Biberburg gesehen und ganz viele genagte Baumstellen entdeckt. Nach dieser erlebnisvollen Exkursion können wir sagen, dass wir viel mitnehmen konnten und viel über den Biber und sein Leben in der Natur gelernt haben.

 

  • 20241114 081815
  • 20241114 112405
  • 20241114 110615
  • 20241114 112412
  • 20241114 113458
  • 20241114 113319
  • 20241114 113820
  • 20241114 112436
  • 20241114 102142
  • 20241114 103701
  • 20241114 113409
  • 20241114 102715
  • 20241114 103723
  • 20241114 110620
  • 20241114 105936
  • 20241114 103235
  • 20241114 102152
  • 20241114 113143
  • 20241114 113149
  • 20241114 111541
  • 20241114 102127
  • 20241114 112348
  • 20241114 103127
  • 20241114 102221
  • 20241114 103050
  • 20241114 110401
  • 20241114 104655
  • 20241114 113304
  • 20241114 110844
  • 20241114 104900
  • 20241114 112421
  • 20241114 102806
  • 20241114 112258
  • 20241114 102734
  • 20241114 112903
  • 20241114 112306
  • 20241114 112943
  • 20241114 111840
  • 20241114 113900
  • 20241114 102729

 

Große Anspannung und Aufregung...

...  am 6.8.24 um 9:15 Uhr am Burgberg-Gymnasium für die neue 5. Klasse des Gymnasialzweigs. Es ist der erste Schultag an der neuen Schule und nachdem sich alle Kinder und Eltern sowie einige Lehrkräfte im Speisesaal versammelt hatten, wurde gespannt der Begrüßungsrede der Schulleiterin gelauscht. 

20240806 094123

Danach konnten ein paar erste Bilder mit den neuen Mitschüler:innen gemacht werden, bis es dann in den neuen Klassenraum zu einem gemeinsamen Frühstück und Kennenlernen im Pavillon ging. Hier erwarteten die Kinder ein paar Einschulungsgeschenke und ihre neuen Stundenpläne. Nachdem sie sich etwas mit ihrem Klassenraum, ihrer Klassenlehrerin Frau Sarah Drüke, ihren Mitschüler:innen und ihren neuen Schließfächern vertraut gemacht haben, absolvierten sie eine Schul-Rallye. Dazu fanden sie sich in Gruppen zusammen und hatten Hilfe von Paten der 6. und 7. Klasse. Nachdem sie die Rallye erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden noch ein paar Kennenlernspiele mit der neuen Klasse und ihrer Lehrerin gemacht, wodurch sich Gemeinsamkeiten oder Besonderheiten herausstellten. Erste Freundschaften wurden bereits geschlossen, was den Start umso leichter machte. 

8FFAC8C1 DACC 4395 AC99 C53CB6839DC3 1 105 c  Klassenraum 5Ra  lass uns besser kennenlernen

Um 14:25 Uhr endete der erste aufregende Tag und die Kinder konnten die Heimreise antreten und ihre Erlebnisse zu Hause erzählen. 

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.