Die Q2 in der "Stadt der Dichter"
Die Q2 begab sich voller Vorfreude auf eine literarisch bereichernde Studienfahrt nach Weimar, ...
... einer Stadt, die mit den Namen Goethe und Schiller untrennbar verbunden ist und deren kulturelles Erbe bis heute fasziniert.
Nach einer entspannten Ankunft im Herzen der Stadt und einer kurzen Eingewöhnungsphase, begannen wir den Dienstag mit einer ausführlichen, zweistündigen Stadtführung. Diese führte uns zu den bedeutendsten Stationen der Weimarer Literaturgeschichte und gewährte uns eindrucksvolle Einblicke in die historischen Stätten, die das Leben und Wirken der großen Dichter prägten. Wir besichtigten Orte, an denen Goethe und Schiller lebten, arbeiteten und ihre berühmtesten Werke erschufen.
Besonders beeindruckend war die anschließende Besichtigung der Anna-Amalia-Bibliothek, deren prachtvolle Architektur und wertvolle Bestände uns in Staunen versetzten. Für einen Moment ließ sie die Zeit der Dichter und Denker wieder lebendig werden.
Am Abend genossen wir im Staatstheater die Aufführung von „Liebesleben“, die den Tag auf eine eindrucksvolle Weise abrundete.
Am Mittwoch besichtigten wir das Schiller-Wohnhaus, das uns einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und die Arbeitsweise des Dichters vermittelte. Es war eine besonders aufschlussreiche und vor allem auch persönliche Erfahrung, Schillers damaliges Umfeld und seine kreativen Schaffensräume hautnah zu erleben. Im Anschluss daran führte uns die Reise ins Goethe- und Schiller-Archiv, wo wir bedeutende historische Schriften und Dokumente aus der Welt der klassischen Literatur bestaunen konnten. Das Archiv öffnete uns ein Fenster in die Zeit der großen Denker und schenkte uns einen tiefen Einblick in ihre Welt.
Den krönenden Abschluss bildete eine Vorstellung von Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ im Theater, das uns sowohl durch seine gesellschaftskritische Schärfe als auch durch die beeindruckende darstellerische Leistung nachhaltig beeindruckte.
Die gesamte Studienfahrt war ein voller Erfolg, der nicht nur den Horizont der Schülerinnen und Schüler erweitern konnte, sondern auch die Begeisterung für Literatur neu entfaltete. Ein großes Lob gebührt den Schülerinnen und Schülern der Q2 für ihre Begeisterung, ihr Engagement und die positive Einstellung, mit der sie diese lehrreiche und inspirierende Reise gestaltet haben.