• Logo - SOR-SMC-klein
  • header 2
  • header 3
  • Burgy-topslider-neu

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

  • Startseite

Ist Kleists Adam gestürtzt oder gefallen?

Dieser Frage wirdmen sich die Deutschkurse der  Q1 im 1. Semster und ließen sich ihre erarbeitete Antwort im Staatstheater Braunschweig visuell bestätigen.

Auch wenn Kleists Lustspiel "Der zerbrochne Krug" vor bereits 200 Jahren entstanden ist, so bleibt das zentrale Thema aktuell, weshalb die Komödie als abiturrelevantes Thema festgelegt worden ist.

Nachdem man das Lügenkonstrukt des Richter Adams Stück für Stück entwirrt hat, offenbart sich ebenso sukzessive aber unbestritten die frühe #metoo-Geschichte, die von Machtmissbrauch und struktureller Gewalt erzählt. Denn ausgerechnet der Mann, der für  die Wahrung der Gesetze verantwortlich ist  – erdacht, um Missbrauch zu verhindern – versucht mit allen Mitteln, seine Position zu sichern und unterhöhlt dabei nicht nur den Rechtsstaat. Den Worten des Richters Adam ist nicht zu trauen, wodruch auch die Wahrheit löchrig ebenso wie das Vertrauen in Amtswürden wird - das fragile System wird offenbart und kann ebenso schnell zerscherben wie Marthes Krug. 

Unterstützt wurde die fantastische schauspielerische und inszinatorische Leistung durch live entstehende und ins Bühnenbild projizierte Zeichnungen, die Kleists angelegte Mehrdeutigkeiten spiegelten.  

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy