• header 3
  • Burgy-topslider-neu
  • Logo - SOR-SMC-klein
  • header 2

Schule 05322 96570

Nur Spaß am Lernen & Motivation bringen gute Ergebnisse

  • Startseite
  • Zukunftstag 2024 -für jeden etwas dabei

Zukunftstag 2024 -für jeden etwas dabei

Unser Schulsozialpädagoge, Herr Heinrich, plante einen facettenreichen Zukunftstag für die Sek I. 

Der Zukunftstag aus unterschiedlichen Perspektiven gibt die Eindrücke wohl am besten wieder:

Bewerbertraining

Im Rahmen des Zukunftstages setzte Herr Fähland mit Unterstützung von Frau Endemann in der Klasse 10G ein Bewerbertraining um. Dieses bestand aus einer Präsentation sowie einem Bewerber-Einstellungstest mit verschiedenen Kategorien. Sowohl die Präsentation als auch der Einstellungstest wurden ausgewertet. Primär ging es bei dem Bewerbertraining nicht um eine Bewertung, sondern vielmehr um ein Feedback, damit die Teilnehmenden in Zukunft in solchen Situationen „punkten“ können.

 

Getreidemühle

Weil die Brotkultur Deutschlands aus dem internationalen Gedächtnis nicht mehr wegzudenken ist, entschlossen wir uns dazu, mit unseren Schülerinnen und Schülern die Getreidemühle Erich Sack in Langelsheim zu besuchen. Die Getreidemühle versorgt die Region seit 1880 mit verschiedensten Mehlsorten. Die Schülerinnen und Schüler konnten Schritt für Schritt mit ansehen, wie eine Getreidelieferung zunächst im Labor auf Qualität geprüft und anschließend in der Mühle selbst durch mehrfache Mahl- und Siebprozesse läuft, um am Ende verpackt für den Ladenverkauf eingelagert zu werden. An die Mühle angeschlossen ist hier auch ein Laden, in dem die hauseigenen Produkte für den Privatkunden verkauft werden. Wer heute Interesse daran hat, Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Getreidewirtschaft (die heutige Bezeichnung für Müller) zu werden, kann dies bundesweit in zwei Standorten erlernen.

IMG 20240507 081635   IMG 20240507 081710

 

Baumpflanzaktion 

Auf einer Kahlfläche, welche durch den Borkenkäfer einen vollständig vernichteten Fichtenbestand aufweist, pflanzten wir insgesamt 50 Lärchensetzlinge. Weiterhin wurde den Schülerinnen und Schülern der Beruf der Forstwirtin / des Forstwirts vorgestellt:  Der Beruf bietet vor allem die Chance, Traditionen und Zukunftsvisionen im Bereich Wald und Forst zu verbinden und aktiv mitzugestalten. Aufgabe ist es, den Wald als Ökosystem zu erhalten, zu pflegen und zu mehren, um das Naturgut Holz bereitzustellen.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich beim „Forstbetrieb Oberharz“, insbesondere bei dem zuständigen Revierförster Theo Fialla, für die Bereitstellung der Setzlinge und das Infomaterial bedanken. 

Was wir heute pflanzen, das werden unsere Kinder oder Enkel einst ernten.

IMG 7976   IMG 7977

 

Kreativangebot

Image 8

Die SuS haben eine Leinwand in kleinen Schritten gestaltet:

Mit Acrylfarben, Spatel, Schwämmen und Pinseln entstand bei jedem ein ausdrucksvoller, einzigartiger Wasserfall. Hier können keine Worte angemessen wiedergeben, was die SuS erschaffen haben, daher sagen Bilder mehr als tausend Worte:

    Image 4   Image 5   Image 7   Image 6

   Image 3

 

Ein Tag bei der Polizei 

Unser Zukunftstag bei der Polizeistelle Goslar begann um 8:30 Uhr mit einem Empfang und einer Begrüßung in der dortigen Aula. Dort wurden wir über die Ausbildungs- und Studiumsmöglichkeiten der Polizei Niedersachsen informiert. Im  Anschluss haben wir einen Sprengstoffspürhund kennengelernt und einiges zu seiner Erziehung, seinen Fähigkeiten und seinem Einsatz bei der Polizei erfahren.

Danach wurden alle Anwesenden in vier Gruppen aufgeteilt. Danach konnte unsere Gruppe sich mit Techniken der Selbstverteidigung vertraut machen und das theoretisch Gelehrte im Anschluss auch auf Schaumstoffmatten miteinander umsetzen. Dann hatten wir die Möglichkeit, uns die Verfügungseinheit anzuschauen. Dabei duften wir die Ausrüstung nicht nur begutachten, sondern auch für einen Moment selbst tragen. Auch durften wir den Einfluss von Rauschmitteln auf den menschlichen Körper am eigenen Leib erfahren. Ausgestattet mit einer „Rausch- / Drogenbrille“ musste ein Test absolviert werden. Nach dieser praktischen Einheit durften wir uns die Räumlichkeiten der Polizeistelle anschauen und bekamen Infos zur Abteilung der Staatssicherheit. Zum Schluss stellte uns die Polizeistelle Goslar auch noch die Abteilungen der Kriminalpolizei sowie der Forensik vor.

 

Landhaus „Zu den Rothen Forellen“.

Dieses 5-Sterne-Haus liegt im idyllischen Ilsenburg und ist eine der ersten Adressen in der Gegend. Der Hoteldirektor Herr Filafer begrüßte uns persönlich und nahm sich viel Zeit, um die SuS für die Berufe in der Hotel- und Gaststättenbranche zu begeistern. So lernten unsere SchülerInnen Servietten professionell zu falten, Teller zu servieren oder Cocktails zu mixen (selbstverständlich ohne Alkohol). Es wurde ein Quiz veranstaltet, man konnte lustige Fotos von sich machen lassen oder eine Runde Boot auf dem anliegenden Teich drehen. Wir lernten auch das Haus von innen kennen, sei es die Lobby, das Restaurant, den Spa-Bereich oder einzelne Hotelzimmer.

20240425 094633   20240425 100634

20240425 110744

   20240425 115617

20240425 095812

In einer Zeit, in der Schulangst, Gewalt,
Vandalismus und Anonymität
immer mehr um sich greifen,
müssen neben schulischen auch soziale Aspekte
Berücksichtigung finden.

Brodhage Friebel
„Legasthenie, (k)ein Problem? Packen wir’s an!“

Frau Friebel und Frau Brodhage-Blume
Lehrerinnen am Burgy

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.